Arbeitsteilung zwischen den CLARIN-D-Zentren
Die CLARIN-D-Zentren arbeiten gemeinsam daran, eine Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften aufzubauen und Dienste zu betreiben. Dazu gehört:
- Jedes CLARIN-D-Zentrum betreibt ein Repositorium für Forschungsdaten, die dort zitierfähig und dauerhaft abgelegt und verfügbar bereit gehalten werden. Die CLARIN-Zentren sind dabei darum bemüht, die dort abgelegten Daten möglichst offen anbieten zu können. Wo rechtliche Einschränkungen das nicht möglich machen, verwenden sie definierte Zugangsverfahren. Diese Forschungsdaten können z.B. selbst erstellte Referenzdaten sein oder Daten, die von anderen Forschenden erstellt wurden. Für diese Daten Dritter übernehmen die CLARIN-D-Zentren nach einer Übereinkunft mit den Datengebern wesentliche Teile des Datenmanagements.
- Die Forschungsdaten in den Repositorien der CLARIN-D-Zentren erhalten einen einmaligen, dauerhaften Identifikator nach DIN ISO 24619 (2018), der auch zur Verweisung auf die Forschungsdaten aus anderen Veröffentlichungen und in allen Bereichen der Forschung und Lehre verwendet werden kann.
- Jedes CLARIN-D-Zentrum bietet die Katalogdaten zu den Forschungsdaten in seinem Repositorium über standardisierte Schnittstellen über das Internet an, so dass diese Daten in gemeinsamen Nachweissystemen aufgefunden werden können, z.B. über das Virtual Language Observatory (VLO)
- Jedes CLARIN-D-Zentrum bietet abhängig von seinen fachlichen Schwerpunkten weitere Services für Forschende an. Zu diesen Services gehören beispielsweise Analyse- und Annotationswerkzeuge, Suchfunktionen über die Daten, Lehrmaterial, Beratungsleistungen, Standards und Verfahren, Datenmanagementplan-Unterstützung, und vieles mehr.
Um die unterschiedlichen Schwerpunkte zu illustrieren und die planmäßig vorgesehenen Ressourcen der einzelnen Zentren zu veranschaulichen, haben wir unten einen Auszug aus dem Arbeitsplan bis 2020 wiedergegeben, der die Anzahl der vorgesehenen Personenmonate für einzelne Aufgabenbereiche umfasst. Darin enthalten sind Beiträge der Zentren und durch das BMBF geförderte Arbeiten für das gesamte Konsortium. Diese Auflistung kann dabei nur ein erster Anhaltspunkt sein und ist rechtlich nicht verbindlich. Bedarfsgerecht werden diese Planungen angepasst.
Einen weiteren Zugang zu den Schwerpunkten steht über die Liste der Kompetenzen unter "CLARIN Zentrum finden" zur Verfügung.
CLARIN-D-Zentrum | |||||||||
Aufgabe | BAS | BBAW | IDS | EKUT | UdS | HZSK | ULe | USt | Gesamt |
Summe der vorgesehenen Personenmonate | 94,5 | 243 | 216 | 334,5 | 48 | 96 | 190,5 | 94,5 | 1317 |
PM im Bereich Historischer Daten | 0 | 125,5 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 128,5 |
PM im Bereich Gegenwartsbezogener Daten | 48,5 | 3 | 71 | 44,5 | 13 | 39 | 28 | 18 | 265 |
PM im Bereich der Zusammenarbeit mit geisteswissenschaftlichen Disziplinen insbesondere der digitalen Geisteswissenschaften | 23 | 61 | 83 | 98 | 19 | 19 | 18 | 24,5 | 345,5 |
PM im Bereich der technischen Infrastruktur | 18 | 48,5 | 54 | 115 | 11 | 33 | 139,5 | 47 | 466 |
PM im Bereich der Koordination des Konsortiums, Koordination auf internationaler Ebene, etc. | 5 | 5 | 5 | 77 | 5 | 5 | 5 | 5 | 112 |