CLARIN-D Blog

Unterrichtsdiskurs live - Prof. Dr. Angelika Redder auf dem Forum CA3

https://youtu.be/uUlMW72k4xU

Frau Prof. Dr. Angelika Redder von der Universität Hamburg spricht auf dem Forum CA3 in Hamburg über Möglichkeiten, wie der Unterricht mit Hilfe digitaler Sprachressourcen analysiert und verbessert werden kann. Zwei Projekte, die sich dieser Aufgabe annehmen und von Frau Redder in ihrem Vortrag vorgestellt werden, sind EuroWiss und MuM-Multi

Die wichtigsten Voraussetzungen, um einen Unterrichtsdiskurs erstellen zu können, ist ein integrales Transkriptsionssystem, ein komplexer Editor sowie konstellative Metadaten. Das Erfüllen dieser Voraussetzungen ermöglicht korpuslinguistische Arbeit, Diskursanalyse auf unterschiedlichen Ebenen, integrale Kommunikationsanalyse sowie das Erstellen von Aus- Fort- und Weiterbildungsmaterialien.

Weiterlesen

Digitale Sprachressourcen in der Lehrerbildung - Prof. Dr. Angelika Storrer - Forum CA3

https://youtu.be/ObaE1rYqcIs

Welche Möglichkeiten bieten digitale Sprachressourcen in der Lehrerbildung? Dieser Frage geht Prof. Dr. Angelika Storrer von der Universität Mannheim nach und teilte ihre diesbezüglichen Erfahrungen auf dem Forum CA3 in Hamburg.

Digitale Sprachressourcen wie Onlinewörterbücher, digitale Korpora und Werkzeuge zu deren Auswertung werden immer leistungsfähiger und können gut in die Lehrerbildung eingebunden werden. So können mit dem Gebrauch solcher Ressourcen beispielsweise Wörterbuchwerkstätten entwickelt werden, bei denen Studierende neben dem Nutzen der Korpora und entsprechender Werkzeuge auch erfahren können, welche Verfahren nötig sind um linguistisch annotierte Korpora zu erstellen. 

Weiterlesen

Förderung Fachlichen Lernens - Prof. Dr. Kristin Bührig - Forum CA3

https://youtu.be/NZGA07NsmlY

Prof. Dr. Kristin Bührig spricht auf dem Forum CA3 in Hamburg über das Projekt ProFaLe, die Professionalisierung von Lehrerhandlung mit Hinblick auf sprachliche und kulturelle Diversität. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Optimierung von Hochschullehre sowie Unterrichtsdiskursen unter dem Gesichtspunkt der sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen. 

Weiterlesen

Bericht von der ESU 2017  Workshop: From Print and Manuscript to Electronic Version

Das CLARIN-Zentrum an der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ist bereits seit einigen Jahren ein aktiver Teil der Community rund um die European Summer University in Digital Humanities „Culture and Technology“ (ESU) in Leipzig. Auch in diesem Jahr waren wir mit einem Kurs zur Digitalisierung und Annotation historischer Drucke und Manuskripte wieder vor Ort und haben am regen interdisziplinären Wissensaustausch zwischen allen Beteiligten teilgenommen. 

Weiterlesen

WebLicht und GermaNet: Im Gespräch mit Professor Dr. Minhaeng Lee

Sprachwissenschaftliche Werkzeuge von Clarin-D im Einsatz für den universitären Unterricht im Bereich "Deutsch als Fremdsprache".

Professor Dr. Minhaeng Lee erklärt in einem Interview eindrücklich, wie er CLARIN-D Ressourcen im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache in Süd-Korea einsetzt. Das Video bezieht sich dabei auf Clarin-Ds Software-Angebote:

Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD)

https://youtu.be/UPrDY4Zuwcg

Dieses Video-Tutorial stellt grundlegende Funktionen der Datenbank für Gesprochenes Deutsch am Institut für Deutsche Sprache vor. Die DGD ist die Plattform, über die mündliche Korpora des Archivs für Gesprochenes Deutsch (AGD), darunter das Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch (FOLK), der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Das Video-Tutorial wurde von Jurgita Baranauskaite für die CLARIN-F-AG 1 Germanistik erstellt.

ESU Sommerschule für digitale Geisteswissenschaften, Leipzig 2015

https://youtu.be/yDfeTMHt9Q4

Die European Summer University in Digital Humanities hat in Leipzig Studierende und Forschende aus dem Bereich der digitalen Geisteswissenschaften zusammengeführt, um miteinander verschiedene Themen zu diskutieren und neue Methoden kennenzulernen. CLARIN-D, eine Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften, die auf der Grundlage von Sprachdaten arbeiten, war Teil der Sommerschule.

Weiterlesen